Publication Laka-library:
Die Atomare Gesellschaft
Author | J.Hallerbach |
Date | 1978 |
Classification | 2.01.0.00/54 (GERMANY - GENERAL) |
Front | ![]() |
From the publication:
Vorwort »Die atomare Gesellschaft«, die in Atome zerfallene, ja geradezu zerstückelte Gesellschaft - wir Ohnmächtigen - beschäftigen uns mit der Kernfrage: Zukunft. Was haben wir in den letzten Jahren gelernt! Sind wir nicht vom Schreibtisch auf die Straße gegangen und Experten geworden für das Verkehrswesen, den Wasserhaushalt, Landschaftsplanung, das Gesundheitswesen, Energiefragen und eine neue Demokratie und Zwischenmenschlichkeit? Sind wir nicht dabei, die zerfallene Gesellschaft neu zu konstruieren - solidarisch? Den Hexenmeister, der die beschworenen Gewalten nicht zu beherrschen vermag, in die Geschichte zu verweisen? Klar, wir stehen noch ganz am Anfang. Unsere Alternativen sind noch nicht reif. Wir sind keine Utopisten und haben kein Bilderbuch für die neue Welt - wir kennen nur die Probleme der alten. Alternativ heißt für uns nicht »völlig anders«, ist kein genialer Entwurf oder eine humane Gegenerfindung - gar für eine vorindustrielle Zukunft; nein, alternativ heißt: für den Menschen und auf das Leben gerichtet. Eine Technik, die nicht zum einzigen Ziel hat, das in sie investierte Kapital zu verwerten, sondern sich auf Bedürfnisse richtet. Doch der Wille allein reicht nicht. Es ging schon einmal schief mit der Parole: »Raffen wir uns zu Aktivität auf, treten wir durch Vereinigung unseres Konsums aus dem Kapitalismus aus ..., bilden wir die ersten Anfänge ... der neuen Gesellschaft. Die ältesten werden begehrlich und mahnend von alten Zeiten erzählen; die Stadtproletarier werden ihr Blut wieder in sich rauschen fühlen und werden spüren, daß es Bauernblut ist, und viele, viele werden wieder mit Sack und Pack in die Dörfer und kleinen Städte ziehen, und dort in den Dorffabriken, den Werkstätten und zugleich in den Feldern und den Gärten arbeiten.« Gustav Landauer (1910) Also so geht es nicht. Wir können die Welt nicht verändern, wenn wir uns nur fest genug gegenseitig anfassen. Obwohl dies sehr wichtig ist - wie die praktizierten Alternativen selbst. Es käme darauf an, die alternative Gesellschaft aus der bestehenden heraus aufzubauen und sie dieser nicht unvermittelt entgegenzusetzen.
This publication is only available at Laka on paper, not as pdf.
You can borrow the publication or request a copy. When we're available, this is possible for a small fee.