Laka Foundation

Publication Laka-library:
Energiewirtschaft. Kurz und bündig.

AuthorIZE
Date1985
Classification 2.01.7.10/02 (GERMANY - ELECTRICITY - GENERAL)
Front

From the publication:

Unter kommerziellen Primärenergieträgern versteht man die auf den Energiemärkten
gehandelten Energieträger: Stein- und Braunkohle, Erdgas und Erdöl etc. Auch die 
ausschließlich für die Stromerzeugung eingesetzten Primärenergieträger Wasser und 
Kernbrennstoffe werden hier erfaßt.

Von 1965 bis 1973 wuchs der Weit-Primärenergieverbrauch um rund 50% - was einer 
Rate von 5 % p.a. entspricht. Bis zur ersten Ölpreiskrise 1973 bestimmte das Erdöl 
den Weltverbrauch. Nahezu der gesamte Zuwachs wurde durch 01 und Gas gedeckt. 
Mineralöl steigerte seinen Anteil auf knapp 47 %, Erdgas auf 20 %. Der Anteil der 
Kohle verringerte sich trotz leicht steigender Verbrauchsmengen von 44 % auf 31 %.

Die drastischen Ölpreiserhöhungen 1973/74 und 1979/80 verlangsamten die 
Entwicklung des Weltenergieverbrauchs und stoppten die Expansion des 
Mineralölanteils. Von 1973 bis 1980 wuchs der Verbrauch durchschnittlich nur 
um 2,1 % p.a. Der Mineralölanteil sank unter 45 %.

Diese Entwicklung setzte sich zunächst auch in den 80er Jahren fort. Stein- und
Braunkohle haben heute einen Anteil von rund 32 %, Erdgas liegt bei knapp 22 % 
des Weltenergieverbrauchs. Kernenergie und Wasser zur Elektrizitätserzeugung 
konnten ihren Anteil innerhalb der letzten 20 Jahre auf 4% verdoppeln. Mittel- und 
längerfristig ist bei günstiger Wirtschaftsentwicklung wieder mit einem stärker 
steigenden Verbrauch zu rechnen.

Kohle und Kernenergie gemeinsam müssen den künftig zuwachsenden 
Weltenergiebedarf decken.

This publication is only available at Laka on paper, not as pdf.
You can borrow the publication or request a copy. When we're available, this is possible for a small fee.