Publication Laka-library:
Brennelement Zwischenlager Ahaus
Author | DWK |
Date | 1979 |
Classification | 2.01.8.40/01 (GERMANY - AHAUS - GENERAL) |
Front | ![]() |
From the publication:
Brauchen wir überhaupt Kernenergie? In den letzten zehn Jahren hat sich der Strombedarf in der Bundesrepublik Deutschland etwa verdoppelt. Ein vergleichbarer Zuwachs ist in den nächsten Jahrzehnten nicht mehr zu verkraften. Man kann darüber streiten, um wie viele Prozent der Strombedarf in Zukunft steigen wird oder steigen darf. Von einem müssen wir jedenfalls ausgehen: Steigen wird er auf jeden Fall. Denn selbst wenn wir unseren heutigen Lebensstandard nicht mehr erhöhen wollten und alle Möglichkeiten eines sparsamen und rationellen Energie-Einsatzes ausschöpfen würden, brauchten wir mehr Strom. weil die Verbraucher immer mehr auf Strom umstellen. Die Energieträger, aus denen wir heute Strom machen, werden knapp und teuer. Strom ist eine ‚,sekundäre" Energieform, d. h. Strom wird mit Hilfe anderer Energieträger- sogenannter Primärenergieträger - in Kraftwerken erzeugt. Das sind hauptsächlich: Öl, Kohle und Erdgas. Sie werden verbrannt, erhitzen dabei Wasser zu Dampf, der die Turbinen zur Stromerzeugung antreibt. Mehr als 50 % unseres heutigen Primär-Energiebedarfs wird durch Erdöl gedeckt. Aber: Übe 90 % unseres Erdölbedarfs beziehen wir aus dem Ausland. In wenigen Jahrzehnten sind - auch nach Meinung der Regierungen der Förderländer - die Erdölvorräte verbraucht. Auch die Erdgasreserven werden in absehbarer Zeit erschöpft sein. Deshalb müssen auf Zeit gesehen Erdöl und Erdgas durch andere Primärenergieträger ersetzt werden.
This publication is only available at Laka on paper, not as pdf.
You can borrow the publication or request a copy. When we're available, this is possible for a small fee.