Publication Laka-library:
NAGRA. Nationale Genossenschaft für die Lagerung radioaktiver Abfälle
Author | NAGRA |
Date | June 1999 |
Classification | 2.12.4.10/11 (SWITZERLAND - WASTE (NAGRA)) |
Front | ![]() |
From the publication:
Wir brauchen Strom, ohne uns Gedanken zu machen, wie und wo er entsteht. Wasser- und Kernkraftwerke liefern uns den Strom. Die Schweizer Kernkraftwerke decken 40% unseres Bedarfs. Radioaktive Abfälle entstehen aber nicht nur in den Kernkraftwerken, sondern auch bei vielen Anwendungen in Medizin, Industrie und Forschung. Da radioaktive Abfälle strahlen, sind sie so lange von unserem Lebensraum zu isolieren, bis sie nicht mehr schädlich sind. Das ist eine verantwortungsvolle Aufgabe, deren Lösung wir heute vorbereiten; denn wer kann uns sagen, wie sich die Gesellschaft in der näheren und ferneren Zukunft entwickeln wird? Das Gesetz verlangt, dass radioaktive Abfälle dauernd und sicher endgelagert werden. Die Produzenten radioaktiver Abfälle haben auf eigene Kosten für die sichere Lagerung zu sorgen. Doch wohin damit? Klar, möglichst weit weg! Im Zusammenhang mit der Entsorgung radioaktiver Abfälle hört man viele Schlagwörter. Wir machen es uns aber nicht so einfach. Auf den nächsten Seiten zeigen wir Ihnen warum.
This publication is only available at Laka on paper, not as pdf.
You can borrow the publication or request a copy. When we're available, this is possible for a small fee.