Publication Laka-library:
Das Endlager im Wellenberg: Antworten auf Ihre Fragen
Author | GNW |
Date | 1995 |
Classification | 2.12.4.10/21 (SWITZERLAND - WASTE (NAGRA)) |
Front | ![]() |
From the publication:
Ist das Endlager im Wellenberg wirklich für kurzlebige schwach- und mittelaktive Abfälle vorgesehen? Das Endlager im Wellenberg soll kurzlebige schwach- und mittelaktive Abfälle aufnehmen. Das Schweizer Konzept sieht für die hochaktiven und die langlebigen mittelaktiven Abfälle ein zweites Endlager vor. Die meisten radioaktiven Abfälle haben ihren Ursprung in den KKW. Radioaktive Abfälle enthalten Anteile an strahlenden (radioaktiven) Stoffen, sogenannten Radionukliden. Die bezüglich Volumen wichtigsten Abfallkategorien haben ihren Ursprung in den Kernkraftwerken (KKW). Der Hauptanteil der Radioaktivität bleibt im Brennstoff eingeschlossen und wird als hochaktiver Abfall entsorgt; ein kleiner Teil gelangt aber durch Kühlkreisläufe, bei Unterhaltsarbeiten und später beim KKW-Abbruch in die für das Endlager im Wellenberg bestimmten Abfälle. Eine weitere Quelle radioaktiver Abfälle bildet die Anwendung von radioaktiven Stoffen in der medizinischen Diagnostik und Therapie, in der Forschung und der Industrie.
This publication is only available at Laka on paper, not as pdf.
You can borrow the publication or request a copy. When we're available, this is possible for a small fee.