Publication Laka-library:
Das Zentrale Brennelement-Zwischenlager
Author | BBU |
Date | September 1977 |
Classification | 2.01.8.40/07 (GERMANY - AHAUS - GENERAL) |
Front | ![]() |
From the publication:
VORWORT Das ungelöste Problem des radioaktiven Mülls ist für die deutsche Atomindustrie die größte Bedrohung ihrer Expansionspläne. Spätestens 1982 müssen große Kapazitäten zur Lagerung von Atommüll zur Verfügung stehen, um das Abschalten von Atomkraftwerken zu vermeiden. In dieser Situation hat die Atomindustrie die Konzeption eines "Zentralen Brennelement-Zwischenlagers" entwickelt, in dem der Atommüll bis zu einer - nicht absehbaren - Wiederaufbereitung und Endlagerung verschwinden soll. Sie nutzt dabei eine Lücke im Atomgesetz, die die Lagerung von Kernbrennstoffen (auch Atommüll) einem nichtöffentlichen Genehmigungsverfahren nach §6 unterzieht, das für die betroffene Bevölkerung nicht einmal die formalen Rechte des öffentlichen Genehmigungsverfahrens für Atomkraftwerke beinhaltet. Konkret hat die Deutsche Gesellschaft zur Wiederaufbereitung von Kernbrennstoffen (DWK), ein Zusammenschluß aller relevanten Energieversorgungsunternehmen in der Bundesrepublik (RWE, Preußen- Elektra, Nordwestdeutsche Kraftwerke, Badenwerk, Bayernwerk usw.) an sechs Standorten gleichzeitig ein Genehmigungsverfahren für ein Zentrales Brennelement-Zwischenlager eingeleitet. Es sind dies: Ahaus/Nordrhein- Westfalen, Borken/Hessen, Karlstein/Bayern, Krümmel/Schleswig- Holstein, Meppen /Niedersachsen, Wertingen/Bayern Da die Gefährdung durch das Zentrale Brennelement- Zwischenlager mindestens genauso groß wie bei einem Atomkraftwerk ist, die betroffene Bevölkerung aber nicht die geringsten Möglichkeiten zur Information und Mitentscheidung über dieses Projekt hat, sieht sich der Herausgeber zu dieser Veröffentlichung veranlaßt. Dankenswerterweise konnten die Ersteller der Broschüre auf bisher nicht zugängliche Unterlagen zurückgreifen: Auf sechs interne Untersuchungen der DWK für Raumordnungsverfahren an den geplanten Standorten, auf die sechs offiziellen "Erläuterungen zum Raumordnungsverfahren für das geplante Zentrale Brennelement-Zwischenlager", auf Baupläne für dieses Lager und auf die - schon veröffentlichte - Vergleichende Studie der DWK zur Auswahl von Standorten für Zentrale Brennelement- Zwischenlager. Der Herausgeber hofft, mit dieser Veröffentlichung die große Gefahr deutlich zu machen und den Kampf dagegen unterstützen zu können.
This publication is only available at Laka on paper, not as pdf.
You can borrow the publication or request a copy. When we're available, this is possible for a small fee.