Publication Laka-library:
BEZ-Ahaus im Münsterland: Idyllisch, freundlich, strahlend
Author | Umweltzentrum WigA |
![]() | - |
Date | October 1997 |
Classification | 2.01.8.40/11 (GERMANY - AHAUS - GENERAL) |
Front | ![]() |
From the publication:
Vorwort Die Entsorgungsfrage ist für Betreiberinnen und Staat nicht gelöst. Und sie wird sich nicht lösen lassen, da es kein SICHERES Endlager gibt und geben wird. Weiterhin wird also wie bisher verfahren: Gesetze werden so zurechtgebogen, daß sie das lückenhafte Konzept der Atomwahnsinnigen provisorisch mit Papier-Paragraphen rechtlich absichern, wirtschaftliche Interessen werden dabei schwerer gewichtet, als z.B das Recht eines jeden auf körperliche Unversehrtheit (Es lohnt sich, die Texte zum Atomgesetz zu lesen). Indigenen Völkern wird ihr Land enteignet, um noch größere Uranerzabraumflächen zu schaffen, die auf unendliche Zeit Lebensräume verseuchen. Atomanlagen laufen und laufen mit Sicherheitsmängeln - so'n bißchen Radioaktivität macht ja nix - und strahlen allein im Normalbetrieb gemütlich vor sich hin. Berge von Atommüll werden irgendwo abgestellt, abgekippt oder versenkt und strahlen Hunderttausende von Jahren vor sich hin. Täglich kommen Tonnen an Atommüll dazu. Und all das geschieht weltweit. Auch wenn die Deutsche Atomindustrie und Angela Merkel noch so häufig betonen, daß dieses Land die höchsten Sicherheitsstandards hätte*, können wir uns nicht davon freisprechen, daß das Atompolitikproblem anderer Staaten uns nichts anginge. Spätestens nach Harrisburg, Windscale=Sellafield und Tschernobyl müßte auch die/der letzte dieses begriffen haben. Abgesehen davon beziehen deutsche Atomanlagen Uranerz aus Namibia, Kanada, ... (s.o.); Die Firma Siemens baut Atomkraftwerke in Osteuropa mit Standards, die hier nicht genehmigt würden, Atommüll wird nach Frankreich, Großbritannien, Schweden, Ungarn (Kosten: eine Mark für angebrannte Brennelemente, dafür muß Ungarn entsorgen) und sonstwo hinterlassen. In dieser Gesamtsicht ist die Bezeichnung Atommafia naheliegend. Atomkraftgegnerinnen wehren sich gegen diese Praktiken. Da dieses Betreiberinnen und Politikerinnen ein Dorn im Auge ist, haben Gegnerinnen mit Repressionen von Staatsseite zu kämpfen. Doch bis heute ist es ihr nicht gelungen, den Widerstand zu brechen. In dieser Broschüre soll aufgezeigt werden, welche Bedeutung das Brennelement- ,,Zwischen" lager Ahaus (BEZ) im Atomprogramm hat, wer hinter den Betreiberinnen steckt, was im Laufe der BEZ-Geschichte geschehen ist, usw. Im Anhang gibt's empfehlenswerte Literatur, Adressen und einiges mehr.
This publication is digitally available in the Laka library, but it's not on-line.
E-mail us (info@laka.org) if you would like the pdf sent to you (with the subject, number and title). Of course you can also come by.