Laka Foundation

Publication Laka-library:
Atomkraft? Nein Danke! Kalender '85

AuthorGöttinger AK gegen Atomenergie
Date1984
Classification 2.01.2.10/12 (GERMANY - ANTI-NUCLEAR MOVEMENT - GENERAL)
Front

From the publication:

Der 8. "Atomkraft? - Nein Danke!" - Kalender

Das Bewußtsein und die Sensibilität für Umweltproblematiken scheint gestiegen. 
Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht von irgendeinem Umweltskandal zu berichten 
ist. Die "freie Presse" auf dem Öko-Trip? Wohl kaum!
Meist dreht sich die Fragestellung um Umweltinteressen contra Arbeitsplätze.
Unberührt bleiben die Interessen der Großindustrie.
Die großartigen Pressekampagnen geben ein trügerisches Bild der Realität ab. Es ist 
kein massenhafter Protest oder gar ein allseits gewandeltes Umweltbewußtsein, 
welches die Pressezaren zwingt, sich diesem Thema zu widmen. Die Tatsache, daß es
 hier an breiten Bewegungen mangelt, die versuchen, Hintergründe aufzuzeigen und 
Zusammenhänge herzustellen, ermöglicht es den Herrschenden, ökologische
Interessen vorzusspiegeln und Umweltskandale zu einem groß angelegten 
Ablenkungsmanöver von politischen und wirtschaftlichen Themen zu mißbrauchen.
Viele hielten die Anti-AKW-Bewegung schon für tot. Sie schien untergegangen
zu sein, aufgerieben zwischen den "friedliebenden" Massen und dem nicht minder 
friedlichen parlamentarischen Arm.
Ihre zentrale Rolle, gerade in den letzten Jahren, für außerparlamentarische
Bewegungen schien nicht mehr gefragt. Mit dem Niedergang vieler 
Protestbewegungen und den politisch immer flacher werdenden parlamentarisch-
ökologischen Arm scheint ihr eine neue Bedeutung zuzukommen.
Ohne arrogant wirken zu wollen oder gar die hervorragende Arbeit vieler
Umweltschutzinitiativen herunterzuspielen, scheint es in der kommenden Zeit 
wichtig, sich an ein altes Prinzip der Anti-AKW-Bewegung zu erinnern: Eigene 
Belange und Interessen nicht zu delegieren, sondern selber wahrzunehmen und 
Umweltproblematiken, ihre Risiken und Gefahren nicht losgelöst zu betrachten 
von gesellschaftlichen Zusammenhängen.

This publication is only available at Laka on paper, not as pdf.
You can borrow the publication or request a copy. When we're available, this is possible for a small fee.